»Yann Arthus-Bertrand, dessen wunderbare Fotos ich »hier schon mal verlinkt hatte, hat eine eindringliche Liebeserklärung an den Planeten Erde verfilmt, mit unglaublich beeindruckenden schönen Bildern und ebensolcher Musik.
"Jeder Einzelne muss an dieser gemeinsamen Anstrengung teilnehmen, und
um so viele Leute wie möglich darauf aufmerksam zu machen, habe ich den
Film HOME gedreht. Damit der Film die größtmögliche Verbreitung
erhält, muss er umsonst sein unser Sponsor, die PPR Gruppe, hat dies
ermöglicht. EuropaCorp, der den Vertrieb sicherstellt, hat sich
bereiterklärt, keinen Gewinn aus HOME erwirtschaften zu wollen, weil
der Film nicht auf wirtschaftlichen Erfolg angelegt ist. Ich hätte
gerne, dass HOME auch Ihr Film wird. Verteilen Sie ihn weiter. Und
handeln Sie." (Yann Arthus-Bertrand)
Der Film versteht es, auf eindringliche Weise ins Bewusstsein zu rufen, wie schön die Heimat der Menschen im Universum tatsächlich ist, und auch, wie empfindsam und zerbrechlich die Harmonie ist, die das perfekte Zusammenspiel von Erde, Natur und Leben im Gleichgewicht hält. Es wird auch deutlich, wie klein der Mensch im Vergleich zu dieser perfekten, seit 4 Milliarden Jahren sich entwickelnden Ordnung ist, und - welche Fähigkeiten er auf der einen Seite hat, mit dieser natürlichen Ordnung in Balance zu leben, und auf der anderen Seite ebenso fähig ist, diese zu zerstören.
Wenn man die Erde aus einer gewissen Distanz betrachtet - was der Film buchstäblich tut, da er aus Luftaufnahmen besteht - wird einmal mehr klar, dass wir Erdmenschen aktuell eingestehen müssen, auf einem Zerstörungsweg zu sein. Diese Störung und Zerstörung der natürlichen Ordnung des Lebens auf der Erde wird im weiteren Filmverlauf dann auch sehr deutlich.
Der Film vertritt zwar die vielfach bestrittene CO2-Theorie als Klimafaktor, geht auch erwarteterweise keineswegs auf den Fakt ein, dass die Zerstörung des Klimas aktuell vor allem durch Wettermanipulation mittels Chemtrails und elektromagnetischer Bestrahlung (HAARP u.ä.) erheblich vorangetrieben wird, und es wird auch nicht deutlich, dass die aktuelle Zerstörung der Lebenssysteme weniger durch bewusst destruktive Handlungen der Menschen der Erde als vielmehr durch rein profitorientierte politische Entscheidungen seitens der Neue-Weltordnung-Vertreter forciert wird, aber aus der Perspektive eines vorurteilslosen Gesamteindrucks ist das vielleicht an dieser Stelle zweitrangig. Der Film ist überaus sehenswert, weil er so eindrucksvoll die Entwicklung der Vergangenheit zeigt und deutlich macht, was die Menschheit verliert, wenn sie dem Treiben nicht Einhalt gebietet. " Wir sind dabei, einen Lebenszyklus zu zerstören, der uns geschenkt wurde."
Beim Betrachten der vielen unguten Wege, die Menschen gehen, um den Lebensbedürfnissen der wachsenden Bevölkerung gerecht zu werden, kommen auch viele, viele Gedanken und Vorstellungen ins Bewusstsein, wie es denn anders gehen könnte - so, dass die Natürlichkeit der Lebensprozesse erhalten bleibt bzw. wiederhergestellt wird. Ideen und Konzepte gibt es so viele, und am Ende des Films wird auf einige eingegangen - wir müssen endlich aufwachen und dafür sorgen, dass sie in die Tat umgesetzt werden.
"
Es ist nicht wichtig, was verschwunden ist, sondern was noch bleibt. Wir haben weltweit immer noch die Hälfte der Wälder, Tausende von Gletschern, Flüssen und Seen und Tausende lebendiger Arten. Wir wissen heute, dass es Lösungen gibt. Wir alle haben die Macht, diesen Trend umzukehren. Worauf warten wir also noch? -- Wir alle schreiben, wie die Geschichte weitergeht. Gemeinsam!"
Meine Gedanken zum Schluss: Der Planet Erde ist ein unermessliches Wunder und ein unersetzlicher Lebensraum, sie gehört allen Menschen, und wir können es uns nicht leisten, sie weiterhin einer Handvoll Ignoranten und Machtbesessener zu opfern, die nicht im Traum daran denkt, FÜR die Erhaltung der Erde und ihrer wundervollen und geheimnisvollen Lebenspotenziale zu agieren und alternative Konzepte umzusetzen. Wir können es uns nicht mehr länger leisten, blind und unbewusst alle verordneten und befohlenen Maßnahmen mitzumachen, die diesem Wunder an Schönheit und perfekter Ordnung aus sich selbst heraus - dem Planeten Erde, der ein so eindrucksvolles Spiegelbild der Liebe zum Leben ist - den Garaus machen.